Der VFB – Ihr innovativer Bildungsträger mit Persönlichkeit

Der Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V., kurz VFB genannt, ist Ihr Bildungsträger in der IHK Region Stuttgart und deutschlandweit. Wählen Sie selbst, ob Sie in Präsenz, Live Online oder im Hybrid-Modell am Unterricht teilnehmen möchten. Somit können Sie entscheiden, wo und wie Sie am besten lernen. Unsere modernen und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten sowie unser virtuelles Klassenzimmer schaffen so einen optimalen Rahmen für einen interaktiven, effektiven und erfolgreichen Unterricht.

Weiterlesen

Termine

Kostenfreier Infoabend zu Lean-Praktiker (IHK)

Eröffnen Sie sich und Ihrem Unternehmen neue Perspektiven als Lean-Praktiker (IHK)!

Sie interessieren sich für Lean-Management und möchten mehr darüber erfahren wie Sie die Prozesse Ihres Unternehmens effizienter gestalten können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Infoabend ein!

Datum: 18. Januar 2024

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Online via Zoom

Inhalte:

  • Erfahren Sie alles über den Kurs "Lean-Praktiker (IHK)" und seine Vorteile.
  • Treffen Sie unsere Experten und Dozenten.
  • Stellen Sie Ihre Fragen zur Weiterbildung und zur Anmeldung.
  • Entdecken Sie, wie Sie von EU-Fördermitteln finanziell profitieren können.

Anmeldung: Die Anmeldung zum Infoabend ist unkompliziert. Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link, um sich anzumelden und weitere Details zu erhalten:  hier.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Infoabend zu begrüßen und all Ihre Fragen zur Weiterbildung zum Lean-Praktiker (IHK) zu beantworten. Es ist der perfekte Schritt, um Ihre berufliche Karriere auf das nächste Level zu heben.

Online via Zoom - 18.01.2024 - 17 Uhr
Persönliche kostenfreie Beratung 0800 - 832 52 22

VFB News Region Stuttgart

Anlässlich des 10. Erfa-Kreises PE waren wir zu Gast im AI xpress Startup Zentrum in Böblingen. Unserer Jubiläumsveranstaltung folgten über 60 geladene Gäste, welche reichlich fachlichen Input erhielten, angeregt diskutierten und wertvolle Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft mit einbrachten.

Weiterlesen